
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
8700 Fans, null Mundlöcher: Was Nürnberg von Münster lernen kann
Wie finanziert Münster sein 93-Mio-Stadion? Interview mit Preußen-Geschäftsführer über moderne Stadion-Konzepte.
Marienbergpark Nürnberg: 10.000m² weniger für Hunde
Deutschlands größte Hundeauslaufzone im Nürnberger Norden schrumpft. Grund: Biotopschutz für seltene Amphibien.
CSU fordert Kaufhof-Abriss trotz Denkmalschutz
CSU-Fraktion fordert überraschend Abriss des denkmalgeschützten Kaufhofs in Nürnbergs Innenstadt. Wahlkampf-Manöver oder ernsthafte Stadtentwicklung?
Club, Politiker, Bäume – ein teures Spiel
Was FCN-Finanzen, UTN-Campus und Ahmeds Wahlkampf in Nürnberg verbindet.
10 Monate vor der Kommunalwahl
CSU setzt auf König/Krieglstein, SPD tritt ohne Vogel an. Doch das Wärmeplanungsgesetz könnte alle Kalkulationen durchkreuzen.
Wehrhaft wider Willen
Zwischen Pazifismus und Putin: Wie der Ukraine-Krieg eine ganze Generation zum Umdenken zwingt. Ein Nürnberger Lokalaugenschein.
ICE-Werk Nürnberg: 200 Arbeitsplätze bedroht
Wird der ICE-Fahrplan in Nürnberg ausgedünnt? Die Zukunft des Ausbesserungswerks und damit der Status als wichtiger ICE-Knotenpunkt steht auf dem Spiel.
Nürnberg 2026: Vogel kandidiert nicht mehr
Erfolgsgarant Vogel verlässt 2026 Nürnberger Rathaus – Großprojekte verlieren ihren erfahrensten Fürsprecher.
Kulturhauptstadt 2025: Der verweigerte Glanz
3000 Garagen, ein Marx-Kopf und große Pläne: Ein Streifzug durch Chemnitz.
Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
Ausnahmsweise erscheint heute kein Artikel – sondern die Chance, viele weitere zu ermöglichen.
Hundert Sonntage Stadtgeschichte
Wir feiern Geburtstag: Ein Jahrhundert in Wochen – Von der Technischen Universität, die an Eidechsen scheitern könnte, und einer Stadt, die sich selbst im Weg steht.
Erinnerungskultur wird Bundessache
Nürnbergs NS-Gedenkstätten werden zur gesamtdeutschen Aufgabe. Der Bund sichert dauerhafte Förderung zu und ermöglicht eine neue Stiftung samt NSU-Dokumentationszentrum.
Friedensstrategie: Abschreckung
Was Deutschland für seine Sicherheit braucht – und warum dabei nicht nur die Bundeswehr im Fokus steht. Ein Kommentar.
20 Jahre Europäische Metropolregion
Nach 20 Jahren zieht die EMN Bilanz: Von der regionalen Kooperation zum anerkannten EU Innovation Valley.
Nürnbergs politische Schwergewichte
SPD entscheidet sich für Nasser Ahmed als OB-Kandidaten – erstmals per Mitgliedervotum.
Union, SPD und Grüne einigen sich auf Finanzpaket
Drei Parteien, eine Billion, kein Limit: Deutschland verabschiedet sich von der Schuldenbremse – für massive Zukunftsinvestitionen. Ein Kommentar.
Geduld bringt Blumen
Vier Jahre nach dem Beschluss des Masterplans gibt es spürbare Fortschritte bei ÖPNV, Radwegen und Grünflächen – auch wenn der Weg zu einer klimaneutralen Stadt noch weit ist.
Deutschland hat gewählt
In Nürnberg teilen sich SPD und AfD ein Ergebnis: 15,5 Prozent der Stimmen. Was bedeutet das für die Stadtentwicklung?
Stadion pur statt Sportcampus
Kleineres Budget, gleiche Qualität? Bürgermeister Christian Vogel erklärt, wie das Max-Morlock-Stadion trotz Sparkurs internationale Standards erfüllen soll.
Deutschlandticket: Nichts ist umsonst
Während das Deutschlandticket die Fahrgastzahlen nach oben treibt, bröckeln Gleise und Finanzen.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck